Die Pflichten des Grundbuchverwalters, welche sich aus Anmerkungen im Grundbuch ergeben

15. Juni 2023

Der nachstehende Aufsatz setzt sich mit der Frage auseinander, ob der Grundbuchverwalter aus angemerkten Tatbeständen Handlungen nicht vornehmen darf oder gerade muss. » mehr

Die Revision des Erbrechts „Motion Gutzwiller“

23. August 2022

Eine kurze Gegenüberstellung der bisherigen und neuen Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches im Rahmen der auf den 1. Januar 2023 in Kraft tretenden ersten Etappe der Revision des Schweizer Erbrechts. » mehr

Verabschiedung Standesregeln und Ersatzwahl Vorstandsmitglieder

8. Juli 2022

Das Zürcher Notaren-Kollegium sowie die Gesellschaft der Notar-Stellvertreter des Kantons Zürich haben jeweils an ihrer diesjährigen Vereinsversammlung neue, gemeinsame, Standesregeln verabschiedet. Des Weiteren haben beide Personalverbände neue Vorstandsmitglieder gewählt. » mehr

Zürcher Amtsnotar:innen neu Mitglied beim SNV

5. Juli 2022

Der Schweizer Notarenverband SNV vertritt neu auch das Zürcher Amtsnotariat. Damit sind nun erstmals sowohl reine Amts- als auch freiberufliche Notarinnen und Notare im Verband vertreten. » mehr

Vernehmlassung zur Einführung des Trusts: Änderung des Obligationenrechts

24. März 2022

Die Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Einführung des Trusts mit entsprechender Änderung des Obligationenrechts seitens des Zürcherischen Notaren-Kollegiums sowie der Gesellschaft der Notar-Stellvertreter des Kantons Zürich lautet wie folgt: » mehr

Grundstückverkauf bei Urteilsunfähigkeit

27. September 2021

Ein Grundstückverkauf bringt viele Fragestellungen mit sich. Erschwerend kann hinzukommen, wenn die veräussernde Partei urteilsunfähig ist, d.h. die Tragweite und Konsequenzen aus ihrem Handeln nicht mehr einschätzen kann. Typisches Beispiel dafür ist eine Demenzerkrankung. In solchen Fällen ist ein Verkauf meist nur mit Zustimmung der Erwachsenenschutzbehörde möglich. » mehr

Vorsorgeauftrag aus juristischer Perspektive

18. Mai 2021

Wie können wir unsere Selbstbestimmung beim Verlust der Urteilsfähigkeit wahrnehmen? Welche Lösungen bietet das Gesetz für diese Lebenssituation und wie können wir diese umsetzen? Der nachstehende Fachbeitrag soll Ihnen dazu Antworten geben und Ihnen vor allem den Vorsorgeauftrag gemäss Art. 360 ff. ZGB näherbringen. » mehr

Gratulation an Jürg Schmid zur Ehrenpromotion 2021

26. April 2021

Die beiden Personalverbände gratulieren Alt-Notariatsinspektor Jürg Schmid herzlich zur Ehrenpromotion 2021 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. » mehr

Vernehmlassung zur Änderung der Handelsregisterverordnung

13. April 2021

Die Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Änderung der Handelsregisterverordnung seitens des Zürcherischen Notaren-Kollegiums sowie der Gesellschaft der Notar-Stellvertreter des Kantons Zürich lautet wie folgt: » mehr

Vernehmlassung zur Revision der Grundbuchverordnung: AHVN13 im Grundbuch und landesweite Grundstücksuche

1. Februar 2021

Die Stellungnahme seitens des Zürcherischen Notaren-Kollegiums zur Vernehmlassung zur Revision der Grundbuchverordnung in Zusammenhang mit der AHVN13 im Grundbuch und der landesweiten Grundstückssuche lautet wie folgt: » mehr